Kundenfälle | Eficode

Sensirions Migration von GitLab zu GitHub Enterprise Cloud

Geschrieben von Eficode | August 26, 2025

Sensirion ist ein führender Schweizer Hersteller von Sensoren und sensorbasierten Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen, die weltweit intelligentere, energieeffizientere und nachhaltigere Produkte ermöglichen.

Für Sensirion sind Qualität und Zuverlässigkeit nicht nur ein Versprechen an die Kunden, sondern ein zentraler Wert, der sich auch auf interne Prozesse und Toolchains erstreckt. Die Softwareentwicklung spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung von Sensorlösungen, und die Teams sind auf robuste Entwicklungsumgebungen angewiesen, um innovative Produkte schnell und sicher zu liefern. Als Änderungen in den Lizenzvereinbarungen eine Überprüfung der Entwicklungsumgebung auslösten, wurde schnell klar, dass es bei der Entscheidung um mehr als nur um Verträge gehen würde. Es ging darum, die richtige Grundlage für die Zukunft zu wählen.

Die Herausforderung: Bewältigung des Lizenzdrucks und Aufbau einer zukunftssicheren Toolchain

Sensirion hatte GitLab für die Versionskontrolle und CI/CD-Workflows verwendet. Angesichts einer anstehenden Lizenzverlängerung durch Microsoft stand das Team jedoch vor der Entscheidung, entweder weiter in GitLab zu investieren oder zu einer stärker integrierten, zukunftssicheren Lösung zu wechseln. Nach sorgfältiger Evaluierung fiel die Entscheidung auf die GitHub Enterprise Cloud – eine Plattform, die eine engere Integration mit dem bestehenden Ökosystem und eine bessere langfristige Skalierbarkeit bot.

Der Zeitdruck war groß. Die Migration musste innerhalb von nur zwei Monaten – und idealerweise über die Weihnachtszeit – abgeschlossen werden, um unnötige Lizenzkosten zu vermeiden und einen nahtlosen Übergang für die Entwickler zu gewährleisten. Gleichzeitig musste die Umstellung mit minimalen Unterbrechungen erfolgen, um die laufende Entwicklungsarbeit und die bestehenden Pipelines zu schützen.

Obwohl die Motivation in erster Linie lizenzbedingt war, bot die Migration auch die Gelegenheit, die Entwicklungstoolchain zu überdenken und zu modernisieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Skalierbarkeit, der Zuverlässigkeit und der Cloud-nativen Fähigkeiten lag.

Die Lösung: Eine strukturierte, schrittweise Migration zu GitHub Enterprise Cloud

Sensirion evaluierte mehrere von Microsoft und GitHub empfohlene Partner. Ausschlaggebend für die Wahl von Eficode war die umfassende Erfahrung mit GitLab und GitHub, gepaart mit einem pragmatischen, praxisorientierten Ansatz.

Von Anfang an war klar: Diese Migration musste schnell, sauber und risikoarm sein. Gemeinsam entwarfen Eficode und Sensirion ein Projekt, das einem klar definierten, zweiphasigen Plan folgte:

  1. Bewertung, um das bestehende Setup zu verstehen und einen risikominimierten Migrationspfad zu definieren.
  2. Inkrementelle Migration, um die Repositories schrittweise und mit minimaler Unterbrechung zu verschieben.

Vom Plan zur Ausführung: Wie die Migration zum Leben erweckt wurde

Eficode und Sensirion begannen mit einer gründlichen Analyse der bestehenden GitLab-Umgebung, ermittelten die technischen Abhängigkeiten und legten die Migrationsstrategie fest. Dieser Schritt war entscheidend, um die Komplexität der verschiedenen Projekte zu verstehen und einen stufenweisen Migrationsplan zu erstellen.

Die Migration wurde schrittweise durchgeführt, beginnend mit Projekten mit geringer Komplexität, um die Prozesse zu validieren und Vertrauen aufzubauen, bevor man zu den kritischeren Repositories überging. Diese Strategie verringerte die Risiken und ermöglichte es den Teams, die Prozesse zu verfeinern, bevor sie die geschäftskritischeren Repositories in Angriff nahmen. Bei jedem Schritt wurden die gewonnenen Erkenntnisse sofort zur Feinabstimmung des Prozesses genutzt.

Während des gesamten Prozesses pflegte Eficode eine enge Zusammenarbeit mit dem internen Projektleiter von Sensirion. Schnelle Reaktionszeiten, flexibler Support und eine praxisnahe Problemlösungsmentalität waren unerlässlich, um die Migration auf Kurs zu halten, insbesondere angesichts des engen Zeitrahmens von zwei Monaten und der Herausforderung, große Teile des Projekts während der Ferienzeit durchzuführen.

Nach der Migration war Sensirion gut gerüstet, um GitHub Actions zu übernehmen – die integrierte Automatisierungs- und CI/CD-Plattform von GitHub, die es Teams ermöglicht, Software-Builds, Tests und Bereitstellungen direkt in ihren Repositories zu automatisieren. Das DevOps-Team implementierte GitHub Actions selbst und konzentrierte sich dabei auf Schlüsselaspekte wie containerbasierte Workflows und Windows-Runner-Integration – beides unerlässlich für die Unterstützung ihrer Entwicklungs- und Infrastrukturanforderungen.

Eine zukunftssichere Entwicklungsplattform mit geringeren Kosten und minimalen Unterbrechungen

Die Migration lieferte genau das, was Sensirion brauchte: Eine zukunftssichere Entwicklungsumgebung mit minimalen Unterbrechungen und klaren, messbaren Vorteilen. Durch die Konsolidierung auf GitHub Enterprise Cloud konnte das Unternehmen seine GitLab-Lizenzen deutlich reduzieren und beachtliche Kosteneinsparungen erzielen. Gleichzeitig wurde durch den Wechsel zu einer SaaS-basierten Lösung der Verwaltungsaufwand erheblich reduziert, da keine Serverwartung, keine manuellen Updates und keine Infrastrukturverwaltung mehr erforderlich waren.

Zwar waren gewisse Unterbrechungen unvermeidlich, aber der sorgfältig abgestufte Migrationsansatz sorgte für einen weitgehend reibungslosen Übergang für die Entwickler und minimierte die Auswirkungen auf die täglichen Arbeitsabläufe. Das Projekt stärkte auch die Zusammenarbeit zwischen dem DevOps-Team und den Entwicklungsteams. Mit GitHub als zentraler Plattform kann DevOps nun noch besseren Support für Infrastructure as Code, Workflow-Optimierung und administrative Aufgaben bieten.

Am wichtigsten ist vermutlich, dass mit der Migration ein solides Fundament für die Zukunft gelegt wurde. Sensirion ist nun ideal positioniert, um die neuesten Innovationen im GitHub-Ökosystem zu nutzen – einschließlich KI-gestützter Funktionen wie Copilot-Agenten – und so sicherzustellen, dass die Toolchain effizient und skalierbar bleibt und für alles, was als nächstes kommt, bereit ist.

Langfristige Vorteile: Effizienz, Skalierbarkeit und die Fähigkeit, an der Spitze zu bleiben

Heute arbeitet Sensirion vollständig auf GitHub Enterprise Cloud. Das DevOps-Team nutzt GitHub, um die Infrastruktur als Code zu verwalten und bietet den Entwicklern fortlaufend Unterstützung bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und administrativen Aufgaben.

Obwohl derzeit keine grössere Erweiterung von GitHub Actions geplant ist, bleibt Sensirion weiterhin an der Spitze der Entwicklungstools und plant, Innovationen wie GitHub Copilot Agents zu übernehmen, um die Entwicklung weiter zu beschleunigen.

Eine Partnerschaft, die auf Expertise, Flexibilität und Vertrauen basiert

Als Sensirion nach dem richtigen Partner für die Unterstützung dieser Migration suchte, wies die Empfehlung von GitHub und Microsoft schnell auf Eficode hin. Was den Unterschied ausmachte, war nicht nur die technische Expertise, sondern auch die Fähigkeit, schnell zu reagieren, sich an die Bedürfnisse von Sensirion anzupassen und praktische Unterstützung genau dann zu bieten, wenn sie benötigt wurde.

"Die Zusammenarbeit war sehr pragmatisch und direkt", erinnert sich Ed, Lead Cloud Architect bei Sensirion. "Eficode hat Migrationsservices und Support sehr kurzfristig bereitgestellt. Sie haben sich flexibel auf unsere Anforderungen eingestellt und waren während der Migration immer erreichbar."

Diese Kombination aus technischer Tiefe, schnellen Reaktionszeiten und einem strukturierten, aber dennoch flexiblen Ansatz erwies sich als wesentlich für die erfolgreiche Durchführung des Projekts, insbesondere unter den engen Fristen von Sensirion.

Fazit: Eine termingerechte und budgetkonforme Migration mit nachhaltiger Wirkung

Dieses Projekt war mehr als eine technische Migration. Es war ein strategisches Upgrade der Software-Entwicklungsinfrastruktur von Sensirion. Durch die Zusammenarbeit mit Eficode konnte Sensirion eine schnelle, risikoarme und zukunftssichere Migration durchführen, die Kosten senken und die internen Entwicklungskapazitäten stärken.