Bessere Kontrolle und Agilität mit Jira Align

Der Zahlungsdienstleister Nets hat sich verpflichtet, seine agilen Arbeitsweisen mithilfe des SAFe-Frameworks zu skalieren. Jira Align wurde zunächst in einer Geschäftseinheit eingeführt und anschließend unternehmensweit ausgerollt, was überall zu Verbesserungen führte.
Nets wollte eine Lösung, die ihnen helfen konnte:
- mit unternehmensweiten, agilen Transformationsinitiativen
- mehr Transparenz und Abstimmung zwischen den Entwicklungsteams zu schaffen
Die beiden Schlüsselfaktoren, die Nets zu dieser Initiative veranlassten:
1. Die Einführung des SAFe Frameworks
Nets hatte die agile Transformation unter Verwendung des SAFe-Frameworks bereits seit einigen Monaten durchgeführt. Sie begannen, sich um die Wertströme herum zu organisieren und Mitarbeiter in verschiedenen Rollen zu schulen. Dabei erkannten sie, dass es dringend notwendig war, den Prozess zu visualisieren und unternehmensweit zu koordinieren, einschließlich aller Entwicklungsteams.
2. Fusionen und Übernahmen
Nets erlebte mehrere Fusionen und Übernahmen. Dies führte zu einer Fragmentierung der Wertschöpfungsströme. Es galt, die vorhandenen Systeme mit neuen zusammenzuführen und diesen Prozess zu koordinieren, damit die Systeme effektiv in die laufende Skalierungsphase integriert werden konnten.
Wir haben die richtige Lösung gefunden: Jira Align
Eficode hatte bereits in einem anderen Projekt mit Nets zusammengearbeitet, war mit den Anforderungen vertraut und konnte eine geeignete Lösung empfehlen: Jira Align. Eficode führte spezielle Gespräche mit den Mitgliedern der Entwicklungsteams über ihre Arbeitsweise, um sicherzustellen, dass das Tool ihre Arbeitsweise widerspiegelt und ihren Anforderungen entspricht.
"Eficode ist sehr fokussiert und hört auf die Bedürfnisse des Kunden.
- Susan Scott, VP Produktbetrieb, Nets.
Als Nets die Beratungspartner verglich, stach Eficode als frühzeitiger Partner von Atlassian für Jira Align hervor. Eficode war damals der einzige Anbieter in den nordischen Ländern, der über Erfahrung und die Fähigkeit verfügte, Dienstleistungen rund um Jira Align anzubieten. Mit der Zeit schätzte Nets auch die Einfachheit des Service-Einkaufs und die Art der Zusammenarbeit mit Eficode. Eficode ging flexibel auf die Bedürfnisse von Nets ein, sowohl was das Angebot selbst als auch die Bezahlung von Lizenzen und Dienstleistungen betraf.
Onboarding der beiden ausgereiftesten Release Trains und Erweiterung von Jira Align
Eficode bot nicht nur technisches Know-how innerhalb von Jira Align. Entscheidend war auch die Erfahrung in der Skalierung: wie der Skalierungsprozess funktioniert und wie man die Herausforderungen einer kontinuierlichen Skalierung meistert.
"Der Berater von Eficode war reaktionsschnell und half den Teams, sich zu verbessern und mehr Selbstmanagement zu entwickeln. Er war ein Teil des Teams, arbeitete aber auch ganz unabhängig, um unsere Ziele zu erreichen.
- Susan Scott, VP Product Operations, Nets.
Mit der Unterstützung von Eficode konnte Nets seine beiden ausgereiftesten Release Trains in den Bereichen E-Commerce und SmartPay einführen. Jetzt verfügt jeder Agile Release Train über eine gute Visualisierung und Verfolgung seiner Arbeit. Und nach vier Monaten wurde der Prozess der Systemeinführung auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet, indem weitere Release Trains eingebunden wurden.
"Eficode hat uns beim Onboarding all unserer ARTs auf Jira Align unterstützt und die gesamte Koordination und Schulung für uns übernommen. Das war großartig, denn so konnten wir uns auf die Portfolio- und Unternehmensaspekte mit Atlassian konzentrieren."
- Susan Scott, VP Produktbetrieb, Nets.
Bessere Prognosen und Feedback-Schleifen, von der Strategie bis zur Ausführung
Eficode bot auch Coaching, Mentoring und Anleitung für die Teams. Durch Gespräche und eine Aufschlüsselung der Arbeit konnten sich die Teams an der Vision des Prozesses orientieren. So konnten sie das System vertikal, auf Portfolio- und Strategieebene, erweitern. Hier hat Jira Align dazu beigetragen, Feedbackschleifen und Verbindungen von der Strategie zur Ausführung herzustellen. Die Teams waren in der Lage, ihre Prognosen zu verbessern und die Zeitpläne konsequenter einzuhalten.