Moderne Governance, Risiko- und Compliance-Strategien
Euer agiler, automatisierter und transparenter GRC-Ansatz

Vereinfacht eure Governance-, Risiko- und Compliance-Prozesse mit KI und Automatisierung
Löst euch von starren Tabellenkalkulationen und überdimensionierten, teuren GRC-Tools. Setzt stattdessen auf einen schlanken, zukunftsorientierten Ansatz für Governance, Risiko und Compliance. Mit KI und Automatisierung etabliert ihr eine moderne, technologiegetriebene GRC-Strategie – und spart dabei spürbar Zeit und Kosten.
Profitiert von einer einzigartigen Kombination aus GRC-Expertise und technologischem Know-how
Wir verbinden tiefes Verständnis für Governance, Risiko und Compliance mit modernen Entwicklungsansätzen und technischer Exzellenz. So entwickelt ihr sichere, regelkonforme Software – und meistert klassische GRC-Herausforderungen mit eurer bestehenden Technologieplattform und KI. Das Ergebnis: schnellere Erfolge, geringere Kosten und eine zukunftsfähige Strategie.

Bewertungen, Schulungen, Anleitungen und Hilfsmittel zur Stärkung von GRC und zur Förderung von Innovationen
Unser Team verfügt über fundierte Fachkenntnisse und praktisches Know-how in den Bereichen Governance, Risiko und Compliance. Im Laufe der Jahre haben wir Hunderten von Unternehmen geholfen, ihre GRC-Prozesse zu verbessern und zu vereinfachen.
Zuverlässige GRC-Spezialisten
Wir helfen Ihnen nicht nur dabei, eure Prozesse zu automatisieren. Mit unserer Expertise in DevOps und Cloud können wir die Compliance von Anfang an in eure Entwicklungsabläufe integrieren.
Fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung
Um euch die beste Lösung anbieten zu können, arbeiten wir mit den führenden Technologieanbietern in der Softwareentwicklung zusammen – Microsoft, Atlassian, GitHub, AWS und anderen.
Flexible Tool-Lösungen
Zuverlässiger Partner der weltweit führenden digitalen Unternehmen
Die Zusammenarbeit mit Solidify [jetzt Teil von Eficode] hat entscheidend dazu beigetragen, unsere Compliance mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) zu stärken. Ihr pragmatischer Ansatz zur Integration von Governance, Risiko und Compliance in unsere bestehenden Entwicklungsprozesse hat es uns ermöglicht, Widerstandsfähigkeit aufzubauen, ohne die Innovation zu verlangsamen. Das IT Process & Quality Framework bildete eine solide Grundlage für strukturierte Tests und Kontrollen, während die Risiko- und Vorfallsrichtlinien uns klare, umsetzbare Leitlinien gaben, die auf eine DevOps-Umgebung zugeschnitten waren.
Mattias Forsberg, CIO
Futur Pension


Wie das EU-KI-Gesetz eure Organisation betrifft
Das EU-KI-Gesetz ist das erste umfassende Gesetz zur Regulierung künstlicher Intelligenz in der EU. Es ordnet KI-Systeme in vier Risikostufen ein: inakzeptables Risiko, hohes Risiko, begrenztes Risiko und minimales Risiko. Jede Stufe ist mit spezifischen Compliance-Anforderungen verbunden – insbesondere in Bezug auf Transparenz und Rechenschaftspflicht, vor allem bei risikoreichen oder sensiblen Anwendungsfällen.
Alle Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder nutzen, müssen die Anforderungen durch eine angemessene Governance, Prüfung und kontinuierliche Überwachung von KI-Systemen erfüllen. Wir haben uns mit verantwortungsbewusster KI befasst und sind hier, um euch bei jedem Schritt zur Einhaltung der Vorschriften zu begleiten.
Moderne GRC-DServices zur Stärkung eures Unternehmens
Risiko und Compliance im Finanzdienstleistungssektor
Bleibt den sich weiterentwickelnden Vorschriften voraus. Wir arbeiten mit euch zusammen, um die Einhaltung von Vorschriften zu vereinfachen und die Risiko- und Kontrollumgebung eures Unternehmens zu stärken. Wir helfen Banken, Fintechs, Versicherern und Vermögensverwaltern beim Aufbau starker Compliance- und Risikomanagement-Rahmenwerke, die mit EU-Vorschriften wie MiFID II, Solvency 2, CRD/CRR und, AML und BRRD in Einklang stehen.
Unsere Beratungsdienste erleichtern die Bewältigung der Komplexität, verringern das Risiko und vermeiden kostspielige Strafen:
- Rahmen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- AML- und KYC-Beratung
- Bewertung von Regulierungslücken
- Risikomanagement-Rahmenwerke
- Compliance-Überwachung und -Tests
- Optimierung der aufsichtsrechtlichen Berichterstattung
- Interne Revision


Governance und interne Kontrolle
Unklare Rollen, veraltete Kontrollumgebungen und schwache Überwachungsmechanismen können euer Unternehmen behindern. Um das Vertrauen in die Entscheidungsfindung eures Unternehmens zu stärken, helfen wir euch wirksame Governance-Rahmenwerke zu entwickeln, interne Kontrollsysteme zu modernisieren und die Governance auf eure Strategie abzustimmen.
Wir unterstützen euch mit maßgeschneiderten Services:
- Entwurf eines Governance-Rahmens
- Interne Kontrollrahmen
- Beratung von Vorstand und Ausschuss
- Modelle zur Delegation von Befugnissen
- Entwicklung von Richtlinien und Verfahren
- Bewertung des Reifegrads der Governance
Cyber- und Informationssicherheit
Cyber-Bedrohungen nehmen zu, ebenso wie der Druck, die Vorschriften einzuhalten und widerstandsfähig zu bleiben. Wir helfen Unternehmen, ihre digitalen Ressourcen zu schützen, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen zu gewährleisten und die Cybersicherheit mit dem Risikomanagement des Unternehmens in Einklang zu bringen. Ganz gleich, ob ihr mit gesetzlichen Anforderungen wie GDPR, CRA, NIS2, DORA oder Standards wie ISO/IEC 27000 oder NIST CSF konfrontiert seid oder mit veralteten Frameworks und Risiken von Dritten zu kämpfen habt – wir sind für euch da.
Baut mit unseren Services eine Sicherheitsstruktur auf, die sowohl praktisch als auch zukunftssicher ist:
- Governance und Transformation
- Ausfallsicherheit und Notfallvorsorge
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DORA, NIS2, CRA)
- Sichere Entwicklung
- Sicherheitsarchitektur
- Effektivität von Cyber Ops
GRC-Integration in der Software- und Produktentwicklung
Es ist nicht einfach, bei der Entwicklung digitaler Produkte Geschwindigkeit und Compliance in Einklang zu bringen. Wir helfen softwaregesteuerten Unternehmen dabei, Governance-, Risiko- und Compliance-Prinzipien (GRC) in jede Phase des Softwareentwicklungszyklus einzubinden.
Unabhängig davon, ob Sie Produkte gemäß PSD2, MDR, ISO/IEC 27001 oder dem Cyber Resilience Act entwickeln, arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um Ihre Produktpläne vom ersten Tag an auf Compliance und Widerstandsfähigkeit abzustimmen.
Unsere Dienstleistungen zielen darauf ab, die Einhaltung von Vorschriften in die moderne Entwicklung einzubetten und das regulatorische Risiko zu verringern. Wir helfen Ihnen, Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie zu kostspieligen Nachbesserungen oder technischen Schulden führen:
- Sichere SDLC-Beratung
- Implementierung von Datenschutz durch Design
- GRC-Kontrollen in DevOps-Pipelines
- Risikobasierte Produktbewertungen
- Konformitätsorientiertes Roadmapping
- Tool-Anpassung für GRC in Jira und Azure DevOps
- Risikomanagement-Frameworks und Teamschulung
Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Technologien integrieren lassen: Zwei Beispiele
Identifizieren, bewerten und überwachen Sie Ihre Risiken effektiv mit Power BI
Um die Qualität und Effizienz des Risikomanagements zu verbessern, können wir eine optimierte Lösung für eure Bedürfnisse entwickeln:
- Datenintegration: Verbindung zu verschiedenen Datenquellen, um umfassende Risikodaten sicherzustellen
- Interaktive Dashboards: Erhaltet Einblicke in Kennzahlen, Trends und Muster.
- Benutzerdefinierte Visualisierungen: Intuitive Visualisierung von Risiken in einer Heatmap.
- Vereinfachte Zusammenarbeit: Fördert durch Transparenz einen kooperativen Ansatz im Risikomanagement.

Verbessert eure Governance-, Risiko- und Compliance-Funktionen mit den Atlassian-Tools
- Risikomanagement mit Jira Service Management: Überprüft den Status von GRC-bezogenen Vorfällen, Nichteinhaltung von Vorschriften und operativen Risiken.
- Zentralisierte Dokumentation mit Confluence: Erhaltet ein Repository für die gesamte GRC-Dokumentation, Richtlinien und Verfahren.
- Sichere Codebasis mit Bitbucket: Versionskontrollsysteme sichern eure Codebasis, während CI/CD eure Entwicklung rationalisiert.
Modernes GRC richtig gemacht. Lasst uns über die beste Lösung für den Erfolg eures Unternehmens sprechen.
FAQ
Im Gegensatz zu herkömmlichem GRC, das häufig isoliert, reaktiv und manuell erfolgt, ist modernes GRC ein integrierter, technologiegesteuerter Ansatz zur Verwaltung der Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt und kontrolliert wird, wie es Risiken identifiziert und abmildert und wie es die Einhaltung von Vorschriften und internen Richtlinien (Compliance) sicherstellt.
Tools für Governance, Risiko und Compliance (GRC) unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung von Risiken, der Einhaltung von Vorschriften und der Ausrichtung von Geschäftsabläufen an strategischen Zielen. Diese Plattformen umfassen in der Regel Funktionen für die Verwaltung von Richtlinien, die Risikobewertung, die Verfolgung von Prüfungen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen.
Beliebte Software wie ServiceNow GRC, RSA Archer und OneTrust werden branchenübergreifend eingesetzt, aber es gibt auch kostengünstigere und flexiblere moderne GRC-Softwarelösungen, bei denen Eficode euch unterstützen kann.
Ein GRC-Rahmenwerk ist ein strukturierter Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Governance-Strategien, Risikomanagement-Praktiken und Compliance-Verpflichtungen mit den Geschäftszielen in Einklang bringen. Er dient als Grundlage für den Aufbau von Richtlinien, Verfahren und Kontrollen, die ethisches Verhalten fördern, Bedrohungen bewältigen und die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften gewährleisten.