Skip to main content Suchen

Marketing + ESM = Intelligenter arbeiten, nicht härter

Marketing und Enterprise Service Management

Man kann davon ausgehen, dass der Spruch "Work smarter, not harder" den meisten Menschen zusagt. Kurz gesagt, wir vereinfachen die Dinge, damit sie leichter zu verstehen, zu kommunizieren und zu verwalten sind, um die kognitive Belastung zu verringern und Verwirrung zu vermeiden. Es geht nicht darum, harte Arbeit ganz zu vermeiden, sondern vielmehr darum, unsere Bemühungen zu optimieren, um bessere Ergebnisse mit weniger verschwendeter Zeit und Energie zu erzielen, die für etwas anderes verwendet werden könnte.

Enterprise Service Management (ESM) vereinfacht die Arbeit durch die Zentralisierung von Prozessen, die Automatisierung von Aufgaben, die Förderung der Zusammenarbeit und die Bereitstellung von datengestützten Erkenntnissen, die Teams wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen, Betrieb usw. dabei helfen, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen, und zwar in ähnlicher Weise, wie es sein Vorläufer IT Service Management (ITSM) für die IT tun sollte.

In diesem Blogbeitrag konzentrieren wir uns speziell auf Marketingteams, obwohl viele der Vorteile von ESM für Abteilungen im gesamten Unternehmen gelten.

ESM nutzen, um mit weniger Aufwand mehr zu erreichen

Wenn ihr im Marketing tätig seid, kennt ihr den Druck des Wettbewerbs, die Erwartungen der Verbraucher, Silos (ohne Namen zu nennen, z. B. im Vertrieb), den Nachweis des ROI, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Budgetbeschränkungen, den Ruf der Marke und die Anpassung an Trends nur zu gut. ESM kann natürlich nicht alle diese Probleme aus der Welt schaffen, aber es kann helfen.

Durch die Übernahme der ESM-Prinzipien und den Einsatz der richtigen Tools wird euer Team effizienter, da automatisierte Aufgaben die manuelle Arbeit reduzieren. Die frei gewordene Zeit bedeutet, dass ihr euch mehr auf eure Kreativität konzentrieren könnt, die das Herzstück des Marketings ist.

Strategische Überlegungen im Marketing

Bei der Auswahl des richtigen Tools für eure Marketingabteilung solltet ihr auf Funktionen, Skalierbarkeit, Integrationen und eine intuitive Benutzeroberfläche achten. Letztendlich sollte das richtige Tool als Katalysator dienen, der euer Team dazu antreibt, seine Ziele mit mehr Klarheit und Fokus zu erreichen.

Wählt eure Marketing-Tools mit Bedacht

Um die ESM-Prinzipien (siehe unten) optimal nutzen zu können, bedarf es des richtigen Tools. Schauen wir uns einige der beliebtesten Anwendungen an, in keiner bestimmten Reihenfolge:

Jira Work Management (JWM) konzentriert sich auf das Projektmanagement und die Zusammenarbeit. Es ist ideal für die Planung und Durchführung verschiedener Marketingprojekte.

Notion ist ein anpassungsfähiger All-in-One-Arbeitsbereich, der es Teams ermöglicht, Workflows anzupassen, effektiv zusammenzuarbeiten und Dokumentation und Wissensaustausch zu zentralisieren. Seine vielseitigen Funktionen und Integrationen helfen bei der Rationalisierung von Abläufen und der Steigerung der Produktivität.

Asana hilft Teams bei der Koordination von Arbeitsabläufen, der Anpassung von Prozessen und der Verfolgung von Fortschritten in Echtzeit. Es fördert die Zusammenarbeit, lässt sich mit anderen Tools integrieren und verfügt über Berichtsfunktionen.

monday.com lässt sich in andere Tools integrieren und ist eine flexible Arbeitsmanagement-Plattform mit anpassbaren Workflows und Boards für die Zusammenarbeit.

Smartsheet unterstützt Teams bei der Organisation, Verfolgung und Berichterstellung von servicebezogenen Aktivitäten und lässt sich in andere Tools integrieren, um einen nahtlosen Datenaustausch und kontinuierliche Arbeitsabläufe zu gewährleisten.

ESM-Grundsätze

Im Enterprise Service Management bestimmen Prinzipien die Art und Weise, wie Services in eurem Unternehmen gehandhabt werden. Betrachtet sie als Kompass, der euch hilft, Entscheidungen zu treffen und so zu arbeiten, dass sie den Wünschen eures Unternehmens und den Bedürfnissen eurer Kunden entsprechen.

Im Marketing bieten diese Grundsätze eine solide Grundlage für die Nutzung der Leistungsfähigkeit von ESM, um den Erfolg im dynamischen Geschäftsumfeld von heute zu fördern.

  • Stellt den Kunden in den Mittelpunkt: Versteht seine Bedürfnisse und Vorlieben, um überzeugende Kampagnen zu erstellen.
  • Kreativ zusammenarbeiten: Führt ein Brainstorming durch und arbeitet zusammen, um innovative Ideen zu entwickeln.
  • Bleibt anpassungsfähig: Die Märkte ändern sich schnell, also seid bereit, bei Bedarf umzuschwenken.
  • Haltet eure Botschaften klar und prägnant: Überfrachtet euer Publikum nicht mit Informationen.
  • Verbessert eure Kampagnen kontinuierlich: Lernt aus Erfolgen und Misserfolgen, um eure Strategien zu verfeinern.
  • Unterstützet euch gegenseitig: Marketing ist eine Teamleistung, also bietet Hilfe und Ermutigung an.
  • Kommunizieret effektiv: Haltet alle Beteiligten auf dem Laufenden, um eine reibungslose Durchführung zu gewährleisten.
  • Bleibt positiv und leidenschaftlich: Enthusiasmus ist ansteckend und fördert die Kreativität.
  • Machet euch neue Technologien und Trends zu eigen: Bleibt vorne, indem ihr die neuesten Tools und Techniken nutzt.
  • Genießt den Prozess: Habt Spaß und feiern Sie Ihre Erfolge.

In der Welt des Marketingwahnsinns, in der die Fristen immer kürzer werden und die Inhalte im Vordergrund stehen, kann das Mantra "Work smarter, not harder" mit den Grundsätzen und Tools des Enterprise Service Management Wirklichkeit werden.

Denkt daran, dass es bei ESM nicht nur darum geht, unser Leben einfacher zu machen (obwohl das ein großer Teil davon ist). Es geht darum, unsere Kreativität mit der Zeit freizusetzen, die wir durch zentralisierte Prozesse und automatisierte Aufgaben sparen.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

AtlassianITSMESM