Skip to main content Suchen

Wie Freenow mit Atlassian Cloud die Innovationslücke schließt

Freenow header

Freenow, ein Unternehmen von Lyft, ist Europas führende Multi-Mobilitätsplattform. In neun Ländern und über 180 Städten können Millionen von Nutzer über eine einzige App Taxis, Mietwagen mit Fahrer, Carsharing, Leihwagen, E-Scooter, E-Bikes, E-Mopeds und sogar den öffentlichen Nahverkehr buchen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg wird von CEO Thomas Zimmermann geführt. Im Juli 2025 wurde FREENOW Teil der Lyft-Familie. Gemeinsam bauen sie ein globales Mobilitätsnetzwerk auf – für mehr Sicherheit, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit im urbanen Verkehr.

Stabil, aber ausgebremst: Warum On-Prem Freenow zurückhielt

Über Jahre hinweg nutzte Freenow selbst gehostete Jira- und Confluence Data Center-Instanzen – zuverlässig und mit großem Engagement vom internen Team gepflegt. Doch mit jedem neuen, Cloud-exklusiven Feature – vor allem durch Atlassian Intelligence, der KI-gestützten Plattform – wuchs die Lücke zwischen On-Premise und Cloud.

Die On-Prem-Systeme liefen stabil, erforderten aber permanente Überwachung und manuelle Wartung. Das band Ressourcen, die eigentlich für strategische Projekte gebraucht wurden. Noch entscheidender: Die Teams konnten nicht von den modernen Cloud-Funktionen profitieren, die heute Arbeitsweisen in innovativen Unternehmen grundlegend verändern. Die Unternehmensführung erkannte: Um innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben, muss modernisiert werden. Der Weg in die Cloud öffnete den Zugang zu Atlassians leistungsstärksten Tools und half allen Teams, intelligenter zu arbeiten.

Der kollaborative Weg zu einer risikofreien Migration

Nach Gesprächen mit mehreren Atlassian-Partnern entschied sich Freenow für Eficode – dank tiefem technischen Know-how und dem früh aufgebauten Vertrauen. Gemeinsam wurde ein detaillierter Migrationsplan für Jira und Confluence von der Data Center-Umgebung in die Atlassian Cloud entwickelt.

Die Vorbereitung war umfassend: Von Anfang an wurden relevante Stakeholder aus Bereichen wie Informationssicherheit und Datenschutz einbezogen. Compliance-Anforderungen wurden frühzeitig adressiert. Wöchentliche Meetings und kontinuierliches Coaching hielten das Projekt auf Kurs, während umfangreiche Tests von Projekten, Workflows und Drittanbieter-Integrationen mögliche Probleme bereits im Vorfeld identifizierten.

"Der Erfolg unseres Migrationsprojekts ist größtenteils auf die Planung und laufende Zusammenarbeit mit Eficode zurückzuführen. Ihr engagierter Support, von wöchentlichen Anrufen bis hin zu einem umfassenden Wissensaustausch, war von unschätzbarem Wert und hat den Übergang reibungslos und effizient gestaltet." – Kevin Schulze, IT-Leiter bei Freenow

Auch während der finalen Migration blieb Eficode eng eingebunden. Eine dedizierte „Hyper-Care“-Phase stellte sicher, dass auftretende Herausforderungen direkt gelöst wurden. Das Ergebnis: Eine fast unsichtbare Umstellung für die Nutzer:innen – mit minimaler Unterbrechung im Arbeitsalltag.

Wie die Cloud-Funktionen die tägliche Arbeit von Freenow verbessern

Seit der Umstellung auf Atlassian Cloud hat Freenow ein neues Innovationstempo erreicht. Die Teams nutzen nun Atlassian Intelligence, um Anfragen zusammenzufassen und Tickets zu verbessern, was den manuellen Aufwand reduziert und schnellere Antworten ermöglicht. Die Cloud-native Automatisierung macht es den Mitarbeitern leicht, ihre eigenen Workflows zu erstellen, wodurch sich wiederholende Aufgaben reduziert werden und sich Mitarbeiter auf wertschöpfende Projekte konzentrieren können. Auch die Kommunikation hat sich verbessert: Dank einer nahtlosen Slack-Integration können Teams Jira-Probleme verwalten, ohne zwischen den Anwendungen wechseln zu müssen.

Confluence Cloud hat sich als besonders transformativ erwiesen. Der moderne Editor und die übersichtlichere Oberfläche fördern die Erstellung gut gestalteter Seiten, während neue Whiteboard-Funktionen nach und nach Tools wie Miro und Notion ablösen. Diese Konsolidierung hilft Freenow bereits dabei, die Kosten für Drittanbieter zu senken und einen größeren Teil der Wissensbasis an einem einzigen, leicht durchsuchbaren Ort zusammenzufassen. Das Unternehmen hat nach der Umstellung auch weitere Vorteile entdeckt, darunter Jira Service Management-Formulare, die vollständige Anfragedaten im Voraus erfassen, und die automatische Archivierung in Confluence, um Inhalte ohne manuelle Kontrolle relevant zu halten.

"Mit Atlassian Cloud sparen wir dank KI viel Zeit. Sie fasst Anfragen schnell zusammen und verbessert Tickets, so dass unsere Teams weniger Zeit für manuelle Arbeiten und mehr Zeit für die Lösung echter Probleme aufwenden können." – Kevin Schulze, IT-Manager bei Freenow

Mehr als nur Migration: Der Start in eine neue Arbeitsweise

Obwohl die Migration abgeschlossen ist, sieht Freenow die Umstellung als den Beginn einer kontinuierlichen Veränderung der Arbeitsweise seiner Teams. Die Mitarbeiter nehmen KI und Automatisierung von Grund auf an, und die Unternehmensleitung erwartet, dass sich diese Trends mit der Weiterentwicklung der Cloud-Plattform fortsetzen werden. Die Partnerschaft mit Eficode hat Freenow in die Lage versetzt, ein schnelles Wachstum zu unterstützen und gleichzeitig die Betriebskosten für die kommenden Jahre zu senken, da die Last der Serverwartung entfällt und die Tür für kontinuierliche Innovationen geöffnet wird.

AtlassianCloud