GE Healthcare spart mehrere Monate Zeit in der Verifizierungsphase

GE Healthcare arbeitet mit Eficode zusammen, um die Testautomatisierung nutzbar zu machen und den Engpass in der Produktentwicklung zu verringern.
Mit freundlicher Genehmigung von GE Healthcare
GE Healthcare (GE), ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik und Biowissenschaften. Das Unternehmen entwickelt hochmoderne Patientenmonitore, die über Sensoren und Displays lebenswichtige Patientendaten in Echtzeit anzeigen. Bevor diese Geräte in Kliniken zum Einsatz kommen, müssen sie strengen regulatorischen Prüfungen standhalten – um sicherzustellen, dass sie zuverlässig arbeiten und weder Patienten noch medizinischem Personal Schaden zufügen.
Lange Zeit erfolgte die Überprüfung ausschließlich manuell. Doch mit wachsendem Produktportfolio und komplexeren Anforderungen wurde schnell klar: Um effizienter zu werden, musste ein großer Teil des Prüfprozesses automatisiert werden.
Vom Proof-of-Concept zum Skalieren
Die Entwicklung neuer Produkte oder Produktversionen gliedert sich grob in zwei Phasen: Entwicklung und Verifizierung. Während in der ersten Phase die Funktionen entstehen, dient die Verifizierung dazu, das Produkt auf Herz und Nieren zu testen und Unregelmäßigkeiten zu beheben.
Früher dauerte diese Testphase aufgrund manueller Verfahren oft bis zur Hälfte der gesamten Projektzeit.
GE hatte bereits ein internes Proof-of-Concept für Testautomatisierung mit Robot Framework erstellt, bevor sie Eficode hinzuzogen. Ziel war es, die bisherigen Fortschritte zu validieren, den eingeschlagenen Weg zu prüfen und klare, priorisierte Empfehlungen für die nächsten Schritte zu erhalten.
Robot Framework als das Tool der Wahl
Eficode führte zunächst eine detaillierte Bewertung durch und erstellte eine Roadmap mit 18 konkreten, nach Priorität sortierten Maßnahmen. Dabei empfahlen wir, mit Robot Framework fortzufahren – ein leistungsstarkes Open-Source-Tool, das Testfälle in natürlicher Sprache abbildet und so für das gesamte Team verständlich macht, was genau getestet wird.
Ein wichtiger Punkt auf der Roadmap: Mitarbeiterschulungen im Umgang mit Robot Framework. Eficode organisierte praxisorientierte Trainings direkt vor Ort.
Es wurde jedoch bald klar, dass die Implementierung der Testautomatisierung mit den GE-Teams allein nicht schnell genug vorangehen würde. Das Unternehmen bat daraufhin externe Experten um Unterstützung, um die Leistung zu steigern. Sie wollten, dass ein laufendes Produktentwicklungsprojekt so schnell wie möglich die Vorteile der Testautomatisierung voll ausschöpft.
Aus diesem Grund begann ein Dutzend Testautomatisierungsexperten, darunter auch Experten von Eficode, gemeinsam mit GEs eigenem Personal mit der Entwicklung der Testautomatisierung bei GE. Während sie die Entwicklung begleiteten, räumten die Experten von Eficode Hindernisse aus dem Weg und zeigten Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeitsabläufe auf.
Mit freundlicher Genehmigung von GE Healthcare
Messbare Erfolge
Das Ergebnis: Über 10.000 automatisierte Tests wurden implementiert, deren Durchführung für eine einzelne Produktvariante zuvor mehrere Wochen beanspruchte. GE erreichte sein Ziel, den Anteil automatisierter Tests in der Verifizierungsphase deutlich zu erhöhen. Dadurch verkürzte sich die Testdauer um mehrere Monate – und neue Produkte konnten deutlich früher auf den Markt gebracht werden.
Weniger Probleme in der finalen Verifizierung bedeuteten zudem, dass mehr Tests bereits während der Entwicklung stattfanden. Die Investition zahlte sich doppelt aus: durch Zeitgewinn und durch eine höhere Qualität der Endprodukte.
Testautomatisierung: das Rückgrat von DevOps
Die bisherigen Ergebnisse zeigen: Die Automatisierung der Verifizierungsprozesse gibt GE Healthcare mehr Freiraum, sich auf innovative Funktionen zu konzentrieren und den Wettbewerbsvorsprung zu sichern. Zwar bleiben manche Tests weiterhin manuell, doch durch gezielte Automatisierung werden Engpässe vermieden, und Tester können sich kreativeren Aufgaben widmen.
GE Healthcare arbeitet kontinuierlich daran, das Testen noch effizienter zu gestalten – und Eficode begleitet diesen Weg mit Expertise, praxisnahen Lösungen und einem klaren Ziel: schnelleres Feedback, schnellere Produkte, und mehr Wert für Patienten und medizinisches Personal.