Mehr Kontrolle über eure Servicemanagementkosten
Das Fehlen einer effektiven finanziellen Überwachung kann den Betrieb und das Wachstum erheblich behindern. Unternehmen, die diesen entscheidenden Einblick nicht haben, verpassen wichtige Investitionsmöglichkeiten, arbeiten ineffizient und verschwenden wertvolle Ressourcen.
Indem ihr die Budgetierung, Buchhaltung und Kosten eures IT-Service-Management-Teams (ITSM) verwaltet, stellt ihr sicher, dass eure IT-Services kosteneffizient bereitgestellt werden und mit dem Geschäftswert übereinstimmen, um finanzielle Transparenz zu gewährleisten.
Bereitstellung eines Finanz-Trackers für euer Service-Team
Wir bei Eficode nutzen unsere umfassende Erfahrung und unser tiefes Wissen über die Produkte von Atlassian und Tempo, um die Nachverfolgung und Berichterstattung über die Finanzdaten und Kosten des Service-Managements zu verbessern. Als langjähriger Partner von Atlassian und Tempo kombinieren wir diese leistungsstarken Tools mit unserem Fachwissen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die eure individuellen Anforderungen erfüllen.
Ganz gleich, ob ihr die Finanzberichterstattung rationalisieren oder einen besseren Einblick in euer Service-Management-Ausgaben gewinnen möchtet – wir helfen euch dabei, eine Lösung zu entwickeln, die Effizienz und Transparenz fördert.
Vorteile der Finanzverfolgung mit Atlassian und Tempo
Versteht eure Kosten
Versteht die finanziellen Aspekte der Servicebereitstellung und -nutzung. Wo liegen eure Kosten und finanziellen Risiken?
Einnahmen und Budgets verfolgen
Versteht die Budgetierung und die Kosten der Services und Produkte eures Unternehmens während ihres gesamten Lebenszyklus.
Besseres Reporting und Prognosen
Bereitstellung von hochwertigen Finanzinformationen über Produkte und Services für Interessengruppen und Kunden.

Ein Werkzeug, das alles kann
Jira ist euer Arbeitssystem und eure Berichtsplattform, die als zentrale Informationsquelle für eure End-to-End-Abläufe dient.
Verfolgt die Kosten für das Servicemanagement mit unseren Experten
Behaltet den Überblick über euer IT-Service-Budget
Überwacht das Budget eures Serviceteams, indem ihr sowohl die CAPEX- (Laptops, Server usw.) als auch die OPEX-Ausgaben (Abonnements, Arbeitskräfte usw.) erfasst, um einen umfassenden finanziellen Überblick zu erhalten.
Verfolgt das Kundenbudget
Überwacht die Kosten und Einnahmen der Kunden für managed Services, wobei ihr die Ausgaben im Verhältnis zu den Budgets und Meilensteinen genau im Auge behaltet. Kümmert euch umgehend um jede Über- oder Unterauslastung, um Ressourcen zu optimieren und finanzielle Effizienz zu gewährleisten.
Bewertung der Kosten von Vorfällen und Einsätzen
Verfolgt die für Vorfälle aufgewendete Zeit und berechnet die damit verbundenen Kosten. Identifiziert kostenintensive Vorfälle, die ein Problemmanagement rechtfertigen, und erstellt Aufzeichnungen darüber.
Vergleicht diese Kosten mit den Vorteilen, die sich aus der Minderung der operationellen Risiken ergeben, um eine effiziente Ressourcenzuweisung und ein effizientes Risikomanagement zu gewährleisten.
Wie Tempo das Projektkostenmanagement eines Kunden revolutioniert hat
Der Finanzmanager hat sich bei der Verwaltung der Projektkosten in unserer Organisation als sehr hilfreich erwiesen. Tempo hat uns täglich verwertbare Einblicke in den finanziellen Zustand der Projekte verschafft und uns die Möglichkeit gegeben, mühelos Monatsberichte und Rechnungen zu erstellen.
Darina Lubomirowa - Verwaltung

Findetheraus, wie euer Unternehmen mit Atlassian und Tempo die finanzielle Verfolgung des Servicemanagements verbessern kann.
Erfahrt mehr über das finanzielle Tracking von Service Management mit Atlassian und Tempo
- Erfasst Tickets in Jira Service Management Premium
- Erfasst die aufgewendete Zeit in Tempo Timesheets
- Definiert und verfolgt Kosten und Budgets im Tempo Financial Manager
- Organisationen und Menschen
- Arbeitskosten
- Ausgaben – Reisen, Ausbildung
- Rekrutierung
- Information und Technologie
- Hardware
- Software
- Partner und Lieferanten
- externe Dienstleistungen
- SaaS
- Alle mit den Services verbundenen Kosten
- Erfasst sowohl CAPEX (Laptops, Server usw.) als auch OPEX (Abonnements, Arbeit usw.)
- Prognostiziert zukünftige Budgets (erfordert Tempo Capacity Planner)
- Verfolgt die Ausgaben eurerKunden im Vergleich zum Budget und zu Meilensteinen
- Ergreift Maßnahmen bei Über- oder Unterauslastung
- Verwendet verschiedene Tarife oder gemischte Tarife für Services
- Ja, indem ihr die für Vorfälle aufgewendete Zeit erfasst
- Ihr könnt die Vorfallskosten (Blended Rate) berechnen
- Identifiziert Vorfälle, deren Behebung erhebliche Kosten verursacht, und verwaltet sie als Problemdatensatz
- Ja. Erfasst den manuellen Zeitaufwand für Änderungen oder Änderungsvorfälle
- Ermittelt die Kosten für die Ermöglichung von Änderungen
- Vergleicht die Kosten mit der Minderung von Betriebsrisiken
Bleibt auf dem Laufenden - abonniert den Newsletter
Exklusive Bildungsinhalte und Neuigkeiten aus der Eficode-Welt. Direkt in eurem Posteingang.
