Skip to main content
  • Search

    Atlassian Cloud

    Alles, was ihr über Atlassian Cloud wissen müsst

    Atlassian-Cloud

    In Anbetracht der sich entwickelnden Marktlandschaft, in der Unternehmen Cloud-basierte und SaaS-Lösungen aufgrund von Skalierbarkeit, Zugänglichkeit, automatisierten Updates, Komfort, Mobilität und reduziertem IT-Aufwand bevorzugen, hat Atlassian seine Server-Produkte eingestellt.

    Dieser Schritt trug dazu bei, die Wartungs- und Supportkosten sowohl für die Kunden als auch für Atlassian zu senken und die Nachhaltigkeitsziele mit dem geringeren CO2-Fußabdruck von Cloud-basierten Lösungen in Einklang zu bringen.

    Millionen von Nutzern profitieren heute von den Atlassian Cloud-Produkten, 90 % der Neukunden entscheiden sich dafür. Die spezifischen Funktionen und Vorteile variieren jedoch je nach den verfügbaren Produkten und Plänen.

    Lest weiter, um Informationen über Atlassian Access, Cloud-Sicherheit, Atlassian Cloud vs. Rechenzentrum, Premium-, Enterprise-, Free- und Standard-Tarife und mehr zu erhalten.

    Teil 1: Was ist die Atlassian Cloud?

    Atlassian Cloud ist eine Suite von Cloud-basierten Software- und Collaboration-Tools. Sie umfasst eine Reihe von Produkten, die Teams und Organisationen bei der Softwareentwicklung, dem Projektmanagement und der Zusammenarbeit im Team unterstützen.

    Zu den Kernprodukten der Atlassian Cloud Suite gehören:

    Jira

    Atlassian Jira Cloud ist eine beliebte Projektmanagement- und Problemverfolgungslösung für Software-Entwicklungsteams zur Planung, Verfolgung und Verwaltung der Arbeit.

    Confluence

    Eine Kollaborations- und Dokumentationsplattform, die es Teams ermöglicht, Dokumentationen, Projektpläne und Wissensdatenbanken zu erstellen, gemeinsam zu nutzen und daran zu arbeiten.

    Bitbucket

    Eine Versionskontroll- und Code-Zusammenarbeitsplattform für Softwareentwicklungsteams zur Verwaltung von Quellcode-Repositories und zur Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen Entwicklern.

    Trello

    Ein visuelles Projektmanagement-Tool, das Boards, Listen und Karten verwendet, um Teams bei der Organisation von Aufgaben, Projekten und Arbeit auf visuelle, benutzerfreundliche Weise zu unterstützen.

    Opsgenie

    Ein Tool für die Verwaltung von Vorfällen und die Planung von Bereitschaftsdiensten, das Unternehmen dabei hilft, effizient auf Vorfälle zu reagieren und diese zu lösen.

    Statuspage

    Ein Kommunikations- und Incident-Tracking-Tool, das Benutzer über Anwendungen und Dienste informiert, z. B. über Ausfälle der Atlassian Cloud.

    Tipp: Jira Work Management ist für alle Abonnenten von Jira und Jira Service Management kostenlos.

    Teil 2: Die Migration zur Atlassian Cloud

    Atlassian bietet seine Produkte heute in zwei Varianten an: Cloud und Data Center.

    Die große Mehrheit der neuen Kunden sowie viele Bestandskunden entscheiden sich inzwischen für die Cloud-Lösung – ein Trend, der sich in den letzten Jahren deutlich verstärkt hat.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass Atlassian Cloud für jedes Unternehmen automatisch die beste Wahl ist. Für Organisationen mit besonderen Anforderungen an Datenschutz, Kontrolle oder Infrastruktur ist Data Center weiterhin eine sinnvolle Alternative. Die Entscheidung zwischen Cloud und Data Center hängt maßgeblich von den individuellen Anforderungen Ihrer Organisation ab.

    "Wir haben mit Atlassian Cloud einen technischen Aufschwung erlebt, da wir jetzt die neuesten Versionen von Jira und Confluence haben. Außerdem müssen wir keine Zeit mehr für die Wartung aufwenden", sagt Mia Johansson, Head of Enabler & Data bei TV4 Media.

    Die Vorteile der Atlassian Cloud

    Atlassian Cloud verwaltet die Software als Service und bietet eine einfach zu bedienende, skalierbare und automatisch aktualisierte Plattform, die von jedem Ort der Welt mit einer Internetverbindung zugänglich ist. Dies ist besonders attraktiv für dezentrale und verteilte Teams.

    "Ab 2023 werden 12,7 % der Vollzeitbeschäftigten von zu Hause aus arbeiten,
    während 28,2 % in einem Hybridmodell arbeiten."

    Forbes

    Sicherheit in der Atlassian Cloud

    Sicherheit ist von entscheidender Bedeutung, und Atlassian Cloud-Nutzer profitieren von Echtzeit-Updates und einem engagierten Expertenteam, das rund um die Uhr für den Schutz ihrer Daten sorgt.

    Funktionen wie Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Compliance-Zertifizierungen (SOC2 und ISO 27001) helfen denjenigen, die Sicherheits- und Compliance-Anforderungen haben.

    Kundendaten in Atlassian Cloud-Produkten werden bei der Übertragung über öffentliche Netzwerke mit TLS 1.2+ mit Perfect Forward Secrecy (PFS) verschlüsselt, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

    Die Architektur der Atlassian Cloud bietet Anwendern belastbare und skalierbare Lösungen für unterbrechungsfreien Datenzugriff und Geschäftskontinuität, selbst im Falle von Serviceausfällen.

    Atlassian Zugang

    Atlassian Guard kann als zusätzliches Abonnement zu Atlassian Cloud-Produkten hinzugefügt werden. Es wird nicht als Anwendung im Sinne von Jira und Confluence betrachtet, und ein frühzeitiges Verständnis dieser Unterscheidung hilft dabei, zu verstehen, wie Atlassian Guard genutzt wird.

    Guard ist wertvoll für Unternehmen mit strengen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen oder für diejenigen, die die Benutzerverwaltung über mehrere Instanzen hinweg rationalisieren möchten.

    Security Assertion Markup Language (SAML) für Single Sign-On (SSO) verbindet die Authentifizierung eurer Atlassian Cloud-Benutzer mit eurem Identitätsanbieter und bietet Atlassian-Konten eine Single-Sign-On-Authentifizierung, mit der sie während einer Sitzung auf mehrere Produkte zugreifen können, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Dies verschafft eine erweiterte Übersicht über mehrere Unternehmensdomänen hinweg.

    Durch die Beibehaltung einer Identität für alle Atlassian-Cloud-Anwendungen verhindern SSO-Lösungen die Ermüdung durch Passwörter und senken den IT-Verwaltungsaufwand.

    Für Erstanwender kann es schwierig sein, sich mit Guard zurechtzufinden. Lest unseren Blogbeitrag, um mehr zu erfahren.

    Blog-Beitrag lesen

    Cloud-Sicherung

    Kritische Datenverluste sind ein häufiges Problem für jede Cloud-Site. Trotz all ihrer Vorzüge ist die Atlassian Cloud keine Ausnahme. Es gibt keinen sicheren Weg, um menschliches Versagen zu verhindern, z. B. das versehentliche Löschen von Jira-Issues oder Confluence-Seiten, aber es gibt Schritte, die ihr unternehmen könnt, um eure Organisation zu schützen.

    Das Atlassian Cloud-Backup ist eine Alternative zu Wiederherstellungsmechanismen, deren Lösung Tage oder sogar Wochen dauern kann. Es ermöglicht euch, eine zusätzliche Instanz einzurichten und die letzte gültige Kopie eurer Daten wiederherzustellen.

    EFICODE - PHABLE-686 - Säulenseitengrafik - 02 - Wolkenschloss

    Der Atlassian Marketplace 

    Atlassian Marketplace-Apps sind eine wertvolle Ressource zur Optimierung der Effizienz, Vielseitigkeit und der Gesamtfunktionen eurer Kernprodukte. Es sind Tausende von Apps für verschiedene Anwendungsfälle verfügbar.

    Atlassian Cloud-Migrationen

    Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass risikoreiche Big-Bang-Datenmigrationen – bei denen alle Daten auf einmal verschoben werden – der Standard sind.

    Vollständige Sicherungs- und Wiederherstellungsmechanismen verleiten Benutzer dazu, sich für diese Methode zu entscheiden; es gibt jedoch risikoärmere Alternativen, die einen größeren Geschäftswert und Vorteile bieten.

    Atlassian hat früher die Big-Bang-Methode mit vollständigen Export- und Importsystemen gefördert. Die Entwickler erstellten dann Marketplace-Apps wie die Confluence- und Jira-Cloud-Migrationsassistenten für iterative Datenmigrationen.

    Zu den Alternativen zum Big-Bang-Ansatz gehören:

    • Iterative oder schrittweise Datenmigrationen
    • Von Grund auf neu beginnen
    • Optimieren und verschieben
    • Anheben und verschieben

    Lassen Sie uns die einzelnen Schritte für eine reibungslose Migration näher erläutern.

    Iterative Migrationen

    Dieser Migrationsprozess eignet sich, wenn die Zeit auf eurer Seite ist. Ihr könnt euch schrittweise an die Änderungen anpassen und die Anwendungen auf eure Bedürfnisse zuschneiden.

    Ihr müsst die Benutzer nicht überstürzt in die einzelnen Phasen einbinden und könnt eure Jira-Instanzen und -Projekte währenddessen pflegen und optimieren. Ihr könnt auch Teile eurer Instanz migrieren und Feedback für künftige Migrationsphasen einholen, um sie zu verbessern.

    Wichtig ist, dass bei dieser Methode die Kommunikation während des gesamten Prozesses im Vordergrund steht. Ein zu schnelles Löschen von Projekten nach der Migration kann die Benutzer verwirren und die Arbeit stören.

    Neu anfangen

    Der größte Vorteil dieser Methode ist, dass die neue Umgebung sofort einsatzbereit ist. Etablierte Teams können ihre Migration auf die Atlassian Cloud ohne die Zwänge bestehender Systeme oder Prozesse rationalisieren.

    Optimieren und verlagern

    Entscheidet, welche Daten ihr migrieren und welche Benutzer ihr auf eurer Server-Instanz zurücklassen wollt. Migriert nur das Nötigste in einem einzigen Ausfallzeitfenster.

    Anheben und verschieben

    In diesem Fall migrieren ihr eure Daten - Produkte, Benutzer und Anwendungen - innerhalb eines einzigen Ausfallzeitfensters auf einmal vom Server in die Cloud.

    EFICODE - PHABLE-686 - Säulenseitengrafik - 03 - Schubladen

    Schritte der Cloud-Migration

    Testversion der Atlassian-Cloud-Migration

    Wenn ihr eine Testversion der Cloud-Migration in Erwägung zieht, hat Atlassian dafür gesorgt, dass die Benutzer davon profitieren können, bis die zugehörige Server-Lizenz oder das Data Center-Abonnement endet.

    Migrationen können von der Bewertung bis zum Start bis zu neun Monate oder länger dauern. Berücksichtigt die vier Schritte, die dazwischen liegen: Planen, Vorbereiten, Testen und Migrieren. Im Folgenden erläutern wir alle diese Schritte sowie die Bewertungs- und Einführungsphasen.

    Bewertung

    Das Wer, Was, Wann, Warum und Wie. Dies ist der Zeitpunkt, an dem ihr entscheidet, ob die Migration sinnvoll für euer Team und euer Unternehmen ist und ob sie durchgeführt werden soll.

    Wer wird davon profitieren? Was sind die Vorteile? Wann werdet ihr die Migration durchführen? Warum überhaupt? Wie soll sie durchgeführt werden?

    Eine frühzeitige Bewertung eurer Anwendungen gibt euch mehr Sicherheit, wenn es um die eigentliche Migration geht. Die Cloud-Migrationsassistenten von Atlassian für Jira und Confluence enthalten eine Bewertungsphase, in der alle derzeit auf eurer Instanz installierten Anwendungen angezeigt werden und in der ihr erfahrt, ob es eine Cloud-Version dieser Anwendung gibt.

    In der Bewertungsphase vergleicht ihr die Cloud mit der Selbstverwaltung, bewertet eure aktuelle Landschaft, Anwendungen, Integrationen, den Umfang und die Komplexität eurer Daten und stellet ein Team zusammen.

    Die Migration auf die Atlassian Cloud ist eine Teamleistung, an der in der Regel ein Projektmanager, Systemadministratoren, ein leitender Sponsor, ein technisches Team und Tester, Produktverantwortliche und jemand aus der Rechtsabteilung beteiligt sind. Sie alle spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung des durchgängigen Erfolgs eurer Migration.

    Für kleinere Teams, in denen eine Person viele Aufgaben wahrnimmt, ist externe Unterstützung eine Option.

    Webinar ansehen

    Planung

    In dieser Phase entscheidet ihr, ob ihr Atlassian Guard benötigt; wenn ja, überprüft eure Domain. Dann entscheidet ihr euch für eure Migrationsstrategie.

    Vorbereiten von

    Es ist an der Zeit, mit euren wichtigsten Stakeholdern und Teams zu sprechen, die von der Migration direkt betroffen sind.

    Testen

    Unabhängig von der Größe eures Unternehmens oder der Komplexität eurer Migration sind Tests ein Muss. Sie ermöglichen es euch, mögliche Hindernisse zu erkennen, und geben euch eine Vorstellung davon, wie lange die Migration dauern wird.

    Wie lange die Migration dauern wird, hängt von der Komplexität und der Größe eures Teams ab. Wenn ihr eure Bereitschaft jetzt beurteilt, habt ihr genügend Zeit, um den Prozess zu verstehen.

    Die Migration

    Nun ist es an der Zeit, das von euch erstellte Runbook aufzurufen und die von euch festgelegten Schritte und Zeitpläne zu befolgen, um eure Daten in die neue Produktionsumgebung zu übertragen.

    Startet

    Sobald ihr alles migriert habt, teilt ihr euerm Team mit, dass es sich bei Fragen oder Problemen nach der Migration an euch wenden kann, während es sich an die neue Umgebung anpasst.

    Ziehte in Erwägung, den Server in den Nur-Lese-Modus zu versetzen, sobald ihr sichergestellt habr, dass eure Benutzer keinen Zugriff mehr benötigen.

    Schritte der Cloud-Migration

    Was die Leute über Atlassian Cloud sagen

    Das System von Sileon ist jetzt leichter zugänglich und erfordert nur minimale Wartung.


    Lestdie Geschichte von Sileon
    sileon Quadrat 328x328

    Kosteneinsparungen durch Atlassian Cloud

    Unternehmen stellen häufig fest, dass sie mit Atlassian Cloud Einsparungen erzielen, da die Wartung übernommen wird und somit der IT-Overhead und die Hardwarekosten reduziert werden.

    Atlassian Cloud macht manuelle Upgrades und Software-Wartung überflüssig und reduziert so die Gesamtbetriebskosten. Der Preiskalkulator für Atlassian Cloud hilft euch bei der Abschätzung eurer Betriebs- und Wartungskosten für Data Center, damit ihr sehen könnt, wie diese im Vergleich zu Atlassian Cloud ausfallen.

    Die Cloud bietet entweder monatliche Preise pro Benutzer oder jährliche Abonnements. Monatliche Abonnements werden nach der genauen Anzahl der lizenzierten Benutzer pro Monat berechnet, jährliche Abonnements nach der Benutzerstufe, in die ihr fallt, zu einem reduzierten Preis.

    Wenn ihr dabei seid, euch zwischen Atlassian Cloud und Data Center zu entscheiden, sollt ihr den Kostenunterschied mithilfe des Atlassian Cloud-Rechners ermitteln.

    Cloud-Pläne

    Die Flaggschiff-Produkte von Atlassian sind erhältlich in: Free-, Standard-, Premium- und Enterprise-Pläne. Schauen wir uns jeden einzelnen an.

    Kostenlos

    Geeignet für Unternehmen, die Produkte testen möchten, oder Teams, die nicht mehr als zehn Jira Software/Confluence-Benutzer benötigen (drei Agenten für Jira Service Management). Der kostenlose Plan hat einige Einschränkungen, wie z. B. 2 GB Speicherplatz, aber er ist ideal, wenn ihr sehen möchte, wie die Produkte euer Leben erleichtern könnten.

    Bei der kostenlosen Version könnt ihr euch auf den Support der Atlassian-Community verlassen.

    Standard

    Geeignet für kleine Unternehmen, die agile Tools für ein oder mehrere Teams benötigen, die individuell oder funktionsübergreifend arbeiten. Obwohl bestimmte Funktionen und Schnittstellen aktualisiert wurden, werdet ihr die Einrichtung wiedererkennen, wenn ihr mit den traditionellen selbstverwalteten Versionen von Jira oder Confluence vertraut seid. In Bezug auf den Speicherplatz ist es mit 250 GB ein großer Schritt nach oben.

    Atlassian bietet 9-5-Support ohne SLA-Anforderungen. Ihr könnt bis zu 20.000 lizenzierte Benutzer an einem Standort haben, und es werden Audit-Protokolle zur Überprüfung der Aktivitäten hinzugefügt. Mit der Datenresidenz könnt ihr Produktdaten an einen bestimmten Standort binden, z. B. Europa oder die USA.

    Seht euch unser On-Demand-Webinar über Residency für Atlassian Cloud-Kunden auf englisch an.

    Webinar ansehen

    Premium

    Geeignet für erfahrene Jira-Benutzer, die das Tool auf die nächste Stufe heben möchten. Ihr erhaltet unbegrenzten Speicherplatz, eine (finanziell abgesicherte) SLA von 99,9 %, Priority Support, Advanced Roadmaps (ehemals Portfolio) und Unterstützung für die Automatisierung, mit der ihr Automatisierungsregeln erstellen können, die für mehrere Projekte gelten.

    Darüber hinaus erhaltet ihr Insights, die flexible CMDB, mit der euer Unternehmen Ressourcen verwalten kann, die für Serviceanfragen, Vorfälle, Änderungsmanagementpraktiken und vieles mehr wichtig sind.

    IP allowlisting ist mit Premium-Plänen für Jira Software, Jira Service Management und Confluence verfügbar.

    Enterprise

    Die Enterprise Cloud von Atlassian eignet sich für große Unternehmen mit mehr als 1.000 Benutzern und strengen Anforderungen an Sicherheit und Datenspeicherung. Richtet unbegrenzte Instanzen mit zentraler Lizenzierung pro Benutzer ein und profitiert von Atlassian Guard, das als Sicherheitsschnittstelle auf Unternehmensebene dient.

    Ihr könnt die bekanntesten Sicherheitsprotokolle und -richtlinien im Zusammenhang mit der Anmeldung anwenden und über eine intuitive Benutzeroberfläche eine einfache Verbindung zu Verzeichnisdiensten herstellen.

    Lest unseren Blog-Beitrag, um mehr über die Unterschiede zwischen den Plänen zu erfahren.

    Blog-Beitrag lesen

    Cloud Premium vs. Enterprise

    Cloud Premium wird für größere Teams mit mehr als 100 Benutzern empfohlen, in denen Probleme bei der Skalierung leicht zu beheben sind.

    Mit Jira Service Management Premium können Benutzer die Lösung nach Bedarf konfigurieren und skalieren - mit garantiert hoher Leistung und unbegrenztem Speicherplatz. Weitere Merkmale sind:

    • Eine 99,9 %ige Betriebszeit-SLA, die durch Service-Gutschriften finanziell abgesichert ist.
    • 24×7 Premium-Support mit Reaktionszeiten von einer Stunde für kritische Probleme.

    Cloud Enterprise richtet sich an Unternehmen mit wachsenden Anforderungen an Zusammenarbeit, Sicherheit und Governance. Mit einer Einzelplatzlizenz stehen den Nutzern unbegrenzte Instanzen der Cloud-Produkte Jira und Confluence zur Verfügung.

    Der Cloud-Enterprise-Tarif umfasst alles, was in der Premium-Version enthalten ist, zusätzlich zu den Funktionen der Flaggschiff-Produkte Jira Software (JSW), Confluence und Jira Service Management (JSM).

    Enterprise umfasst außerdem Atlassian Analytics für einen vollständigen Einblick in die Arbeit eurer Teams mit einem einheitlichen Data Lake und benutzerdefinierten Analysen, zusätzlich zu Atlassian Guard, ohne zusätzliche Kosten.

    Atlassian Cloud Enterprise ist die höchste Stufe und richtet sich an Kunden mit:

    • 801+ Benutzer von JSW oder Confluence (201+ für JSM).
    • Kontrolle der Datenansässigkeit innerhalb der USA und der EU.
    • Bedarf an unbegrenzten Instanzen in Jira und Confluence Cloud.
    Altassian Cloud-Rechner

    Teil 3: Macht das Beste aus eurer Atlassian Cloud-Investition

    Als bestehende Atlassian Cloud-Nutzer könnt ihr noch mehr aus eurer Investition herausholen, indem ihr eure Nutzung optimiert, die Zusammenarbeit im Team verbessert und zusätzliche Funktionen gezielt einsetzt.
    Hier sind einige Strategien, mit denen ihr den Wert eurer Atlassian Cloud Umgebung maximieren könnt:

    • Bleibt informiert: Haltet euch über die neuesten Produkt-Updates, Funktionen und Verbesserungen auf dem Laufenden. Abonniert die Versionshinweise und Ankündigungen, um sicherzustellen, dass ihr keine Updates verpasst, von denen euer Team profitieren kann.
    • Überprüfen und bereinigen: Überprüft regelmäßig eure Projekte, Bereiche oder Repositorys, um alte oder ungenutzte Elemente zu bereinigen und euren Arbeitsbereich aufzuräumen – so könnt ihr die Produktivität eures Teams steigern.
    • Anpassungen: Passt die Atlassian Cloud-Produkte an die individuellen Bedürfnisse eurer Teams an. Erstellt benutzerdefinierte Workflows, Problemtypen und Felder in Jira oder entwerft Vorlagen in Confluence, um Prozesse zu rationalisieren.
    • Integration: Integrationen mit beliebten Anwendungen wie Slack, Microsoft Teams und anderen können die Zusammenarbeit und Effizienz verbessern.
    • Fortgeschrittene Schulung: Investiert in Weiterbildungsmaßnahmen für eure Teammitglieder, damit sie die Atlassian-Tools optimal nutzen können. Atlassian bietet Schulungs- und Zertifizierungsprogramme an, um Fähigkeiten und Produktivität zu verbessern.
    • Skalierung der Ressourcen: Wenn euer Team wächst oder die Nutzung zunimmt, solltet ihr eine Skalierung eures Abonnements und eurer Ressourcen in Erwägung ziehen, um die gestiegene Arbeitslast zu bewältigen.
    • Nutzt Berichte und Analysen: Nutzt die Berichts- und Analysefunktionen in Atlassian Cloud, um Einblicke in den Projektfortschritt zu erhalten, Engpässe zu erkennen und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
    • Kollaboration: Ermutigt euer Team zu einer effektiven Zusammenarbeit innerhalb der Atlassian Cloud. Nutzt Confluence für die Dokumentation und den Austausch von Projektwissen, erstellt Boards in Trello für das Aufgabenmanagement und verwendet Atlassian Bitbucket Cloud für die Zusammenarbeit am Code.
    • Mobile Zugänglichkeit: Nutzt die von Atlassian bereitgestellten mobilen Apps, um auch unterwegs auf eure Tools zuzugreifen und so mehr Flexibilität und Produktivität zu erreichen.
    • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Berechtigungen: Behaltet die Benutzerberechtigungen im Auge, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Teammitglieder auf Projekte und sensible Informationen zugreifen können.
    • Nehmt an Webinaren und Konferenzen teil: Informiert euch über Best Practices, Tipps und Erkenntnisse von erfahrenen Benutzern.
    • Feedback und Unterstützung: Atlassian schätzt das Feedback der Benutzer und nutzt es häufig zur Verbesserung der Produkte.

    Durch diese Schritte können bestehende Atlassian Cloud-Benutzer das Beste aus ihrer Investition machen und die Zusammenarbeit verbessern.

    Atlassian Cloud-Lösungen
    Säule Seite Grafiken - 05 - Investitionen

    Teil 4: Alternativen zur Cloud

    Atlassian investiert kontinuierlich in die Weiterentwicklung seiner Cloud-Produkte. Auch wenn nicht jede Organisation dieselben Anforderungen hat, zeigen die Produkt-Roadmaps und Features klar die strategische Ausrichtung in Richtung Cloud.

    Für Organisationen mit speziellen Anforderungen an Kontrolle, Sicherheit oder Infrastruktur ist das Data Center weiterhin eine bewährte Option. Es eignet sich besonders für Unternehmen mit umfangreichen Benutzerzahlen oder besonderen betrieblichen und regulatorischen Anforderungen.

    Data Center wird bevorzugt von Kunden mit:

    • Produktdaten, die in einer selbstverwalteten Umgebung bleiben müssen.
    • Hohe Leistungsanforderungen, die Vorrang vor Features und Funktionalität haben.
    • Ein Produkt, das den gesetzlichen Normen entsprechen muss.
    • Einzigartige Anforderungen, die eine flexible Infrastrukturauswahl und -steuerung erfordern.
    • Skalierungsanforderungen, die Vorrang vor Merkmalen und Funktionen haben.

    Atlassian Data Center vs. Cloud Apps

    Atlassian Cloud Atlassian Data Center
    Jira-Software ✅ Jira Software ✅
    Jira Service Management ✅ Jira Service Management ✅
    Jira Align ✅ Jira Align ✅
    Jira Work Management ✅ Jira Work Management ❌.
    Statusseite ✅ Statusseite ❌
    Opsgenie ✅ Opsgenie ❌
    Atlassian Assist ✅ Atlassian Assist ❌
    Confluence ✅ Confluence ✅
    Bitbucket ✅ Bitbucket ✅
    Trello ✅ Trello ❌
    Sourcetree ✅ Sourcetree ✅
    Bamboo ❌ Bambus
    Fisheye ❌ Fischauge (Server) ❌
    Tiegel ❌ Schmelztiegel (Server)❌
    Atlassian Guard ✅ Atlassian Guard ❌
    Crowd ❌ Crowd ✅
    Erweiterte Roadmaps (enthalten in Jira Software Premium und Enterprise Plänen) ✅ Erweiterte Roadmaps (enthalten in Jira Data Center 8.15+) ✅
    Fragen zu Confluence ✅ Fragen zu Confluence ✅
    Team-Kalender für Confluence (in Confluence Premium und Enterprise enthalten) ✅ Team Calendars (enthalten in Confluence Data Center 7.11+) ✅
    Analytik für Confluence (in Confluence Premium und Enterprise enthalten) ✅ Analytik für Confluence (enthalten in Confluence Data Center 7.11+) ✅
    Jira Produktentdeckung (JPD) Jira Produktentdeckung (JPD) ❌
    Kompass Kompass ❌
    Atlassian Analytics Atlassian Analytics ❌
    Atlassian Intelligence Atlassian Intelligence ❌


    Für diejenigen, die hohe Sicherheitsanforderungen haben und die vollständige Kontrolle über den Speicherort, die Verbindungen und die Nutzung der Daten benötigen, gibt es verwaltete Dienste, bei denen die Tools sicher und immer verfügbar sind.

    Die neuesten Cloud-Funktionen findet ihr in der Cloud-Roadmap von Atlassian - Atlassian entwickelt seine Software ständig weiter, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

    Lasst uns besprechen, wie euer Unternehmen von Atlassian Cloud profitieren kann

    Zurück zum Anfang