Skip to main content Suchen

Atlassian stellt Data Center ein: Die nächsten Schritte für euch

Email header - ACDC 3-1

 

Als Atlassian ankündigte, sein Data Center-Angebot einzustellen, mag sich das für Data Center-Kunden wie ein drohender Stichtag angefühlt haben. Aber für diejenigen von uns, die im Cloud-First-Denken verwurzelt sind, ist es ein starkes Signal – kein Endpunkt, sondern der Beginn von etwas Besserem.

Bei der Modernisierung geht es nicht nur darum, die Plattform zu wechseln, sondern auch darum, die Arbeitsweise eurer Teams zu überdenken, die Art und Weise, wie ihr Werte schafft, und wie ihr euch an die kommenden Entwicklungen anpasst. Mit dem richtigen Partner und der richtigen Strategie kann dies ein Moment sein, in dem ihr die Widerstandsfähigkeit freisetzt, die Komplexität reduziert und euch auf das konzentrieren könnt, was wirklich wichtig ist.

Was Atlassian angekündigt hat (und warum es wichtig ist)

Im Rahmen des Ascend-Programms stellt Atlassian das Data Center ein, um die Innovation in der Atlassian Cloud zu beschleunigen. Als Gründe nennt Atlassian KI-gesteuerte Funktionen (z. B. Rovo AI), den Teamwork Graph, einheitliche Analysen sowie Unternehmensgröße und Compliance, da die Cloud für die meisten Kunden langfristig die bessere Lösung ist.

Zeitplan, den ihr einplanen müsst (alle Daten jeweils 23:59 Uhr PST):

  • 16. Dezember 2025: Keine neuen Einreichungen für Data Center Marketplace-Apps.
  • 30. März 2026: Ende des Lizenzverkaufs an neue Kunden für die betroffenen Atlassian Data Center-Produkte und -Anwendungen.
  • 30. März 2028: Ende des Lizenzverkaufs an bestehende Kunden (und keine App- oder Lizenzerweiterungen mehr).
  • 28. März 2029: Data Center End of Life (EOL): Lizenzen laufen aus und Instanzen werden schreibgeschützt; Verlängerungen werden nur bis zu diesem Datum anteilig berücksichtigt. Atlassian führt kritische Sicherheitsbugfixes bis zum EOL fort und kann nach dem EOL ausnahmsweise erweiterte Wartung anbieten.

Atlassian ends Data Center - Blog image-1

Umfang und Ausnahmen

Das EOL gilt für Jira Software DC, Jira Service Management DC, Confluence DC, Bamboo DC, Crowd DC, Mobile/DC-Apps und Marketplace DC-Apps. Jira Align DC ist nicht enthalten. Bitbucket wechselt zu einer Doppellizenz (Datacenter + Cloud).

Was passiert, wenn ihr wartet?

Wenn ihr euch nicht mit Atlassian in Verbindung setzt oder einen Umzug vor dem 28. März 2029 plant, läuft eure Data Center-Umgebung aus und wird schreibgeschützt. Updates und Support werden eingestellt; Atlassian rät davon ab, schreibgeschützte DC-Instanzen im öffentlichen Internet zu betreiben, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Sichert eure Daten.

Wir können euch helfen, mit weniger Risiko aufzusteigen

Als Atlassian Platinum Solution Partner mit über 20 Jahren Erfahrung – und mehrfach als Partner des Jahres ausgezeichnet – verfügt unser Team über fundierte Cloud-Expertise und lokalen Support in ganz Europa. Wir kombinieren die Ascend-Ressourcen von Atlassian (Self-Service-Tools, FastShift für >1.000 Benutzer und Webinare) mit unseren strukturierten Migrationsdiensten:

  1. Schnelle Bereitschaft: Audit der Landschaft (Benutzer, Projekte/Spaces, Marketplace-Apps), Compliance/Residency Mapping, Ausfallzeitplan.
  2. Zielarchitektur: Cloud-Organisation, Identität und Zugriff, Schutzhaltung, Datenresidenz, Sicherungs-/Wiederherstellungskonzept.
  3. Ausführung: Trockenübungen, Testmigrationen, Cutover-Orchestrierung; hybride Optionen während der Phase der Arbeitslasten; Planung der Bitbucket-Doppellizenz.
  4. Akzeptanzund Wert: Schulung, Änderungsmanagement und KI-gesteuerte Rollouts für Anwendungsfälle (Suche, Automatisierung, Analyse). Atlassian nennt Verbesserungen wie schnellere Entscheidungsfindung für viele Unternehmenskunden nach der Migration.

 

Veröffentlicht:

AtlassianCloud