Skip to main content Suchen

Ein Fahrplan zur Auswahl eures internen Developer Portals

Ein Fahrplan zur Auswahl eures internen Developer Portals

Jenseits des Portals: Ein strategischer Ansatz für die Entwicklung von Plattformen

Vor kurzem sind wir eine Partnerschaft mit einem weltweit führenden Industrieunternehmen eingegangen, das für seine fortschrittliche Software und seine Schwerlastausrüstung bekannt ist. Ihr Auftrag: Die Optimierung der internen Entwicklungstools, beginnend mit der Auswahl eines Entwicklerportals. Sie sahen sich jedoch mit einer gemeinsamen Herausforderung konfrontiert – einer vorgefassten Vorstellung von "Portal" und einem isolierten Entscheidungsprozess. Wir empfahlen nicht nur ein Tool, sondern leiteten sie durch einen strategischen Auswahlprozess, der eine gründliche Prüfung der verfügbaren Optionen, ein tiefes Eintauchen in die Bedürfnisse der Entwickler und eine Umstellung auf eine produktorientierte Denkweise beinhaltete.

Auf diese Weise halfen wir dem Unternehmen, die Komplexität der Plattformauswahl zu bewältigen, und stellten sicher, dass es sich für eine Lösung entschied, die seine Entwicklungsteams wirklich unterstützte.

Plattformen und Portale: Die Grundlage schaffen

In der heutigen, schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung sind robuste interne Entwicklerplattformen (IDPs) kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Der Knackpunkt ist jedoch, dass viele Unternehmen Plattformen mit Portalen verwechseln. Stellt es euch so vor: Die Plattform ist das Kraftpaket, die Kerninfrastruktur, die eure Entwicklung vorantreibt. Das Portal? Das ist das Dashboard, die benutzerfreundliche Oberfläche, über die Entwickler mit diesem Motor interagieren können.

Wir befürworten einen Ansatz, bei dem die Plattform im Vordergrund steht, und schlagen vor, das Portal erst später einzuführen. Warum? Der Aufbau eines soliden Fundaments aus APIs und abstrahierten Services gewährleistet Flexibilität und Skalierbarkeit. Stellt euch vor, ihr versucht, ein Haus auf einem wackeligen Fundament zu bauen – es wird nicht stehen. Wenn ihr der Plattform den Vorrang gebt, kann sich euer Team auf die Kernfunktionalität, API-gesteuerte Flexibilität und robuste Automatisierung konzentrieren. Ursprünglich empfahlen wir Kratix, da das Unternehmen über fundiertes Fachwissen verfügte, aber der Kunde bevorzugte eine reine Portallösung, so dass wir uns darauf einstellten.

Das Feld eingrenzen

Die Wahl des richtigen Entwicklerportals ist nicht wie die Wahl einer Eissorte. Es ist eine komplexe Untersuchung, die ein tiefes Verständnis des technischen Stacks, der Arbeitsabläufe und der Probleme in eurem Unternehmen erfordert. Wir wussten, dass wir Detektiv spielen und Hinweise von Entwicklern, DevOps-Teams und der Geschäftsleitung einholen mussten.

Unser Ziel war es, die riesige Landschaft von über zwanzig Portalen und Plattformen zu durchforsten und eine Auswahlliste der besten Kandidaten zu erstellen. Dabei ging es uns nicht nur um die Funktionen, sondern auch um die Eignung.

Und so haben wir es gemacht:

  • Der Datentauchgang:
    • Zunächst stellten wir eine umfassende Liste der verfügbaren Portale und Plattformen zusammen und baten die Anbieter um Demos und Preise.
    • Diese Daten haben wir in einer strukturierten Tabelle zusammengefasst, um sie leichter auswerten zu können.
  • Der Interviewraum:
    • Wir führten ausführliche Gespräche mit DevOps-Ingenieuren, Cloud-Ingenieuren, dem Management und den Entwicklern, um ihre Probleme und Bedürfnisse zu ermitteln.
    • Wir analysierten die bestehende technische Landschaft, um ihre Tools, Sprachen und Arbeitsabläufe zu verstehen.
  • Die Schlüsselkriterien:
    • Wir identifizierten die entscheidenden Auswahlkriterien und bewerteten jeden Faktor auf einer Skala von 0 bis 5. Dies war nicht nur eine Wunschliste, sondern eine Blaupause.
    • Compliance, Reifegrad, Einrichtung, Funktionen und Kosten – jedes Detail war wichtig.
  • Die Entscheidungsmatrix:
    • Wir bewerteten jedes Portal anhand unserer Kriterien und erstellten einen klaren und objektiven Vergleich.

The decision matrix

  • Der Abschlussbericht:
    • Wir erstellten einen umfassenden Bericht, in dem wir unsere Ergebnisse und Empfehlungen darlegten. Dabei handelte es sich nicht nur um eine Auflistung von Funktionen, sondern um eine Geschichte darüber, wie wir das perfekte Portal gefunden haben.
    • Anschließend haben wir die Auswahl auf die Portale eingegrenzt und die endgültige Empfehlung ausgesprochen.

Über die Tools hinaus: Der Vorteil des Beraters

Das ist die geheime Zutat: Wir sind nicht nur Technikexperten, sondern auch Geschäftsstrategen. Wir wissen, dass DevOps zwei Seiten hat: Die technische und die geschäftliche. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Beratung mit den allgemeinen Geschäftsanforderungen übereinstimmt, nicht nur mit den unmittelbaren Bedürfnissen des Entwicklungsteams.

Indem wir die tatsächlichen Bedürfnisse der Entwickler priorisieren und praktische Einschränkungen berücksichtigen, führen wir sie zum besten internen Entwicklerportal für ihre Teams und ihr Unternehmen. Dies ist ein wirklich geschäftsorientierter Ansatz, der auf unserem Fachwissen und unserer Erfahrung in der Plattformentwicklung basiert.

Veröffentlicht:

Aktualisiert:

DevOpsPlatform Engineering