Skip to main content
  • Search

    IT-Asset-Management mit Atlassian und Lansweeper

    IT-Asset-Management Jira Service Management und Lansweeper

    Fortschrittliches Asset Management und Discovery in einer Lösung

    Durch die Integration von Jira Service Management (JSM) mit Lansweeper, das auf die Erkennung und Inventarisierung von IT-Assets in Netzwerken, d. h. von Hardware, Software und Cloud-Ressourcen, spezialisiert ist, können Unternehmen das IT Asset Management (ITAM) optimieren.

    Stärkung der Service-Management-Praktiken

    Lansweeper mit JSM verbessert Incident- und Change-Management-Prozesse, indem es Support-Teams ermöglicht, bei der Bearbeitung von Tickets auf Asset-Informationen zuzugreifen, um eine schnellere Fehlerbehebung und Entscheidungsfindung zu ermöglichen. Durch den Einblick in den Asset-Lebenszyklus, die verbesserte Servicebereitstellung und die genaue Asset-Nachverfolgung wird eine bessere Compliance und Sicherheit erreicht.

     

    Erich Sowell

    Email Eric

    1 281 686 4946

    Vorteile von Asset Management

    IT-Asset-Management bessere Investitionen

    Bessere Investitionen

    Trefft IT-Entscheidungen auf Grundlage einer vollständigen Übersicht über eure IT-Ressourcen.

    IT-Asset-Management reduzierter Aufwand

    Reduzierter Aufwand

    Pflegt eure CMDB-Daten automatisch – die Ansicht ist immer aktuell.

    IT-Asset-Management geringere Risiken

    Geringere Risiken

    Der Umfang der CMDB gewährleistet Governance und Compliance.

    Asset-Management der nächsten Generation mit unseren Experten

    IT-, OT-, IoT- und Cloud-Ressourcen

    Lansweeper scannt Netzwerke automatisch, um angeschlossene Geräte und Systeme zu inventarisieren. Es nutzt agentenloses Scannen, um IT-Hardware, Software und Netzwerkdetails sowie industrielle OT-Geräte wie SPS und SCADA-Systeme zu erkennen. Lansweeper identifiziert IoT-Geräte und lässt sich in Cloud-Plattformen wie AWS und Azure integrieren, um eine einheitliche Sicht auf physische, virtuelle und vernetzte Geräte zu ermöglichen und so für Transparenz, Sicherheit und Compliance zu sorgen.

    Organisieren, Verwalten, Bereinigen und Importieren von wichtigen Assets

    Die Asset-Ermittlungsfunktionen von Lansweeper speisen Echtzeitdaten in JSM ein und bieten so einen umfassenden Überblick über alle IT-Assets. Asset Data Manager ermöglicht es Teams, importierte Daten zu bereinigen, zu validieren und zu organisieren, sodass nur genaue und relevante Informationen erhalten bleiben. Zusammen verbessern sie die Datenintegrität und ermöglichen eine effiziente Nachverfolgung und Verwaltung von Assets während ihres gesamten Lebenszyklus innerhalb von JSM.

    Anreicherung von Jira Service Management-Tickets mit Asset-Daten

    Die Asset- und Schwachstellendaten von Lansweeper bereichern JSM-Tickets, indem sie automatisiert Einblicke in die an Serviceanfragen oder Incidents beteiligten Assets liefern. Lansweepers Daten (Hardwaredetails, Softwarekonfigurationen und Netzwerkinformationen) werden mit den Tickets verknüpft, sodass Support-Teams betroffene Assets schnell bewerten können. Die Schwachstellendaten zeigen Sicherheitsrisiken oder veraltete Software im Zusammenhang mit dem Asset auf – für eine schnellere Problemlösung, effektives Risikomanagement und fundierte Entscheidungen im Incident-Response-Prozess.

    Lansweeper im Einsatz

    "Die Zeit- und Kosteneinsparungen, die wir durch den Einsatz von Lansweeper Cloud zur Erfassung und Konsolidierung aller IT-Asset-Daten an all unseren Standorten erzielen, sind erheblich. Gleichzeitig gewinnen wir beispiellose Einblicke, die uns helfen, IT-Ausgaben und -Performance im gesamten Unternehmen zu optimieren."

    Vorteile

    • Echtzeit-Transparenz und Einblicke durch Lansweeper Cloud
    • Zeit- und ressourcensparende manuelle Datenerfassung und Berichterstattung
    • Konsolidierte und vereinfachte Berichterstattung auf globaler Ebene
    Asset Management RHG

    Lasst uns herausfinden, wie ihr ITAM der nächsten Generation erreichen könnt

    Erfahrt mehr über Atlassian- und Lansweeper-Produkte

    Eine Cloud-basierte Plattform, die die zentrale Verwaltung, Überwachung und Analyse von IT-Ressourcen in lokalen, Cloud- und Hybrid-Infrastrukturen ermöglicht. Sie bietet Echtzeit-Transparenz über Assets und eine einheitliche Sicht auf den digitalen Fußabdruck eines Unternehmens, unabhängig vom Standort. Benutzer können überall auf Asset-Daten zugreifen, abteilungsübergreifend zusammenarbeiten und über Dashboards und Berichte Einblicke gewinnen. Die Integration mit verschiedenen Tools bietet verwaltbare und sichere IT-Umgebungen durch Skalierbarkeit, automatische Bestandserkennung und datengesteuerte Entscheidungsfindung in einer Cloud-nativen Umgebung.

    Die im Atlassian Marketplace erhältlichen Asset Discovery-Funktionen von Lansweeper lassen sich in JSM integrieren, so dass Teams Details aus Lansweeper in das Asset Management-Modul von JSM importieren können, um IT-Assets innerhalb von Jira besser zu verwalten.

    So funktioniert es:

    1. Die von Lansweeper ermittelten Asset-Daten (Hardware-, Software- und Netzwerkdetails) werden automatisch in JSM importiert, um eine stets aktuelle Bestandsaufnahme aller Assets in Jira zu ermöglichen.

    2. Sobald die Daten importiert sind, können die Assets mit Jira-Tickets verknüpft werden, so dass Agenten bei der Lösung von Problemen Informationen wie Gerätetyp, Konfiguration und Updates anzeigen können.

    3. Die Integration bietet eine einheitliche Ansicht der Asset-Daten in Jira, so dass die Teams Asset-bezogene Probleme oder Schwachstellen erkennen und schneller reagieren können.

    4. Durch die Verknüpfung von Assets mit Tickets, Anfragen und Vorfällen werden diese mit Informationen angereichert, sodass Serviceteams bessere Entscheidungen treffen und schnellere Lösungen anbieten können.

    Ja. Die Asset-Ermittlungsfunktionen von Lansweeper speisen Echtzeitdaten in JSM ein und bieten so einen umfassenden Überblick über IT-Assets. Asset Data Manager verbessert diese Funktion, indem es Teams ermöglicht, die importierten Daten zu bereinigen, zu validieren und zu organisieren, so dass nur genaue und relevante Informationen erhalten bleiben. Zusammen verbessern diese IT-Asset-Management-Tools die Datenintegrität und sorgen für eine effiziente Nachverfolgung und Verwaltung von Assets während ihres gesamten Lebenszyklus.

    Ja. Das Preis- und Lizenzierungsmodell von Lansweeper basiert auf der Anzahl der IT-Assets, die ein Unternehmen verwalten und überwachen möchte. Die Plattform bietet flexible Lizenzierungsoptionen, in der Regel auf Abonnementbasis, mit Stufen, die mit der Anzahl der überwachten Assets skalieren.

    Die wichtigsten Aspekte des Preismodells von Lansweeper sind:

    • Preisgestaltung pro Asset: Unternehmen werden nach der Anzahl der erkannten und verwalteten Assets (Server, Workstations, Netzwerkgeräte und Cloud-Assets) abgerechnet.
    • Jährliches Abonnement: Lansweeper-Lizenzen werden in der Regel als Jahresabonnement verkauft, in dem Updates und Support enthalten sind.
    • Funktionsbasierte Pläne: Es können verschiedene Stufen mit unterschiedlichen Funktionen angeboten werden, wie z. B. erweiterte Berichte, Integrationen oder Cloud-Funktionen in höherwertigen Plänen.

    Dieses flexible Modell ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, entsprechend zu skalieren.

    Die Service-Management-Praxis von Eficode ist einzigartig positioniert, um erstklassige Service-Management-Lösungen in den Bereichen Asset Management, Governance, Risiko und Compliance, IT Experience Management und HR-Systemintegration zu liefern. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Servicemanagement haben wir ein tiefes Verständnis für die Komplexität und die Herausforderungen entwickelt, denen sich Unternehmen in diesen Bereichen gegenübersehen. Dank unserer starken Partnerschaften mit Branchenführern sind wir stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung und der Best Practices. In Verbindung mit unserer Rolle als Vordenker in der Branche bieten wir innovative, maßgeschneiderte Lösungen an, die die betriebliche Effizienz steigern und das Serviceerlebnis insgesamt verbessern.